Irgendwo im Nirgendwo Deutschlands, um genau zu sagen im Norden von Sachsen-Anhalt, liegt die Altmark. Hier erfahren Sie das schöne Gefühl von unendlicher Weite, weil das Land sehr flach ist und die Altmark die dünnste besiedelte Region Deutschland ist. Aber auch etwas Berglandschaft bietet unsere Altmark. Kommen Sie weiter östlich von der Elbe in Richtung Kamernscher See mit seinen hundertjährigen Eichen, begrüßt Sie hier der Harkenberg mit seiner Höhe von 110m. Auch wasserliebende Urlauber kommen in dieser Idylle auf ihre Kosten. Neben Elbe und Havel gibt es viele Nebenelbarme und hier und da kleine Seen, die zu einer Abkühlung einladen. Wer in unseren Ferienhäusern Urlaub macht, braucht sich um seine Entspannung nicht zu sorgen. Allein die Natur und die Weite bringen Sie in den Ruhemodus, den wir Menschen ab und zu brauchen. Bringen Sie Ihr Rad mit und erkunden Sie die Umgebung. Im Elb-Havel-Winkel sind die Radwege sehr gut ausgebaut und beschildert. Eine romantische und ökologische Elbüberfahrt mit einer der Gierseilfähren ist immer ein Erlebnis wert. Die Fähren bewegen sich nur mit Hilfe der Wasserkraft voran. Nehmen Sie ausreichend Verpflegung mit, denn es gibt nur Läden und Lokale hauptsächlich in den Städten. Aber das braucht es auch nicht. Die Entspannung, die ein Picknick an der Elbe bietet, kann ein Stadtcafé nicht geben. Halten Sie bei Ihren Ausflügen Augen und Ohren offen, vielleicht können Sie in absoluter Stille den Rufen des Milans lauschen oder die Störche und den Seeadler bei ihren anmutigen Flügen beobachten. Im Herbst sind die Scharen von Kranichen ein einzigartiges Naturerlebnis in der Altmark. Genießen Sie die unberührte und wenig besiedelte Landschaft. Erleben Sie Ihre Entschleunigung und mieten Sie sich Ihr Tiny House.
Wir sind Thomas und Sixtina - zwei waschechte Altmärker. Vor mehr als 10 Jahren hatten wir die ersten Ideen für ein Tiny House. Damals war es noch ein Spielhaus auf Rädern, welches so gestaltet war, dass es später zu einem Gästehaus hätte umgebaut werden können. Aber aufgrund des gr0ßen finanziellen Aufwandes legten wir unsere Idee in die Schublade. 2016 wollten wir nochmal etwas neues beginnen und erinnerten uns an unsere damaligen Pläne und holten alles wieder hervor. Die Pläne und Entwürfe wurden verfeinert und so bauten wir ohne genau zu wissen, was mit dem Haus passieren soll, das erste Meyers Tiny House. Wir dachten uns, so ein Tiny House gefällt bestimmt vielen Menschen und wollten es gern auch anderen Tiny House Interessenten zeigen. Das Interesse war groß ... sehr groß! Jedoch scheitere so ein Projekt meistens an der Aufstellgenehmigung. Was wir zur damaligen Zeit sehr schade fanden. Nun war das Haus da - und wir überlegten, was können wir mit dem Schmuckstück machen? Freunde machten uns auf das idyllische Fleckchen am Kamernschen See mit den urigen Eichen aufmerksam. Wir träumten schon immer von einem Ferienhaus am See. Und so war die Idee geboren, unser Meyers Tiny House als Ferienhaus am See für Urlauber anzubieten.
Nachdem die Idee entstand, unser Tiny House als Ferienhaus zu vermieten, wurde uns der Kamernsche See empfohlen. Wir sind nach Schönfeld gefahren und waren sofort vom Ort begeistert. Allein die Zubringerstaße lässt einen schon erahnen, jetzt gleich hat man Urlaub. Es ist so schön idyllisch und ruhig, dass man sich hier nur entspannen kann. Die Entschleunigung ist hier Programm. Mehr Altmark geht nicht. Ringsum weite Felder und Wälder, gegenüber die höchste Erhebung der Altmark der Harkenberg und viel Wasser - es ist unweit zur Elbe und Havel und der Elb-Havel-Winkel bietet die schönsten Radwege der Altmark. Es gibt hier viel unberührte Natur, kleine Städte und Dörfer, die immer zum Verweilen einladen.
In den Ferienhäusern ist kein WLAN und kein TV. Dazu haben wir uns nach langer Überlegung ganz bewusst entschieden. Wir finden, dass uns in der heutigen Zeit so viel Zeit durch die mobilen Geräte und auch TV geraubt wird, dass es schon die Lebensqualität einschränkt, ohne dass wir das bemerken. Dadurch verpassen wir das tolle Leben, das um uns passiert. Wenn wir etwas wissen wollen, fragen wir Google. Musik und Filme streamen wir online. Das Handy ist oft das Letzte, was viele vor dem Schlafengehen berühren und das Erste, nach dem viele morgens die Hand ausstrecken. Und ist der Akku vom Smartphone leer, bekommen wir eine Panikattacke. Schließlich könnten wir ja was Wichtiges verpassen. Das alles erzeugt Stress, macht uns unruhig und abhängig. Praktizieren Sie Achtsamkeit - Achtsamkeit kann helfen, Ihren Alltag zu entschleunigen und Stress zu reduzieren – Stress, der durch ständige Informationsflut und Erreichbarkeit ausgelöst werden kann. Gäste die gezielt nach WLAN fragen und dann trotzdem buchen, sind dafür sehr dankbar. Einige berichten, dass sie das WLAN die ganze Zeit über nicht ein einziges Mal vermisst haben. Auch der Urlaub mit Kindern gestaltet sich dadurch sehr entspannend. Es gibt nämlich nicht mehr diese Diskussion über „Leg doch mal das Handy weg“ oder „Den ganzen Tag sitzt du vor dem Fernseher“. Haben Sie den Mut zum Nichtstun. Ja, Sie lesen richtig. Wir neigen dazu, Nichtstun mit Langeweile gleichzusetzen. Jedoch geschieht Langeweile aus Unfreiwilligkeit und beim Nichtstun eröffnet sich die Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen. Nichtstun entspannt uns und gibt uns den Raum, neue Ideen zu haben und kreativ zu werden. Tipp von uns: Das Nichtstun funktioniert perfekt mit einer Tasse Tee oder Kaffee in der Hand auf der Bank vor dem Ferienhaus und dabei einfach auf den See oder Wald blicken. Wir können dies mittlerweile stundenlang. Probieren Sie es aus. Sie werden überrascht sein. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Auf dem Erholungsgebiet gibt es ein freies WLAN an der Anmeldung des Campingplatzes. Hier finden Gäste eine Bank vor dem Häuschen. Also wenn es doch einmal sehr dringend mit dem WLAN sein sollte, kann man hier kurz ausweichen.